__ Gebrauchsmusik für Chor (Volkslieder aus dem Oberwallis)

 









IDEE




UMS'nJIP, Oberwalliser Volksliederchor, ds Personal,
Stubete, Gemeindesaal Feschel/VS (Forum Wallis 2012)




Während der Corona-Pandemie angelegt, handelt es sich hierbei um mehrstimmig ausgesetzte, im Oberwallis beliebte, teils aber auch unbekannte Volkslieder. Die Lieder wurden bis dato überwiegend einstimmig gesungen, allenfalls aus dem Stegreif mit einer Parallelstimme (volkstüml. "Nonnenterz") begleitet. Ziel dieser mehrstimmigen Sätze ist, eine erweiterte, aber dennoch volksnahe mehrstimmige Alternative anzubieten und die sängerische Verbundenheit - auch über die Corona-Pandemie hinaus - zusätzlich zu beleben. Die vorliegenden Sätze sind für ein einfaches und rasches Lernen bewusst schlicht und volkstümlich gehalten
.




Dr Hirtäbüob uf dr Alp Faldum (2025)
arrangiert für gemischen Chor SATB

D Büäbä gäänd z Aabesitz (2024)
arrangiert für gemischen Chor SATB

Puneigner Lied (2024)
arrangiert für gemischen Chor SATB

Giggis, gäggis, Eiermüüs (2024)

arrangiert für gemischen Chor SATB

Schatz, min Schatzeli (2024)

arrangiert für gemischen Chor SATB

Rägu, Rägutropfji (2023)

arrangiert für gemischen Chor SATB

Näbubii püüru (2023)
arrangiert für gemischen Chor SATB

Ds Grosspapasch Glatzuliedji (2023)
arrangiert für gemischen Chor SATB

Pu so, nu so de! (2023)
arrangiert für gemischen Chor SATB

Im Goms (2023)
arrangiert für gemischen Chor SATB

Ds brav Josi (2023)
arrangiert für zwei Männerstimmen TB


Än säältsame Tüüsch (2023)
arrangiert für zwei Männerstimmen TT

Ständchen (2023)
arrangiert für zwei Männerstimmen TB

Der Geissbüäb (2023)
arrangiert für gemischen Chor SATB
arrangiert für gemischen Chor SATTBB